غير مصنف

Immer mehr Eier im Korb: Wie man an Hühnerrad reich wird

Immer mehr Eier im Korb: Wie man an Hühnerrad reich wird

Wenn Sie den Wunsch haben, sich finanziell unabhängig zu machen und Ihre eigene Nahrungsmittelproduktion aufbauen, bietet sich eine interessante Möglichkeit an: das Hühnerrad. Auch wenn es sich nicht um ein Getreidefeld oder eine Obstbaumreihe handelt, kann man mit einer Hühnerrad-Landwirtschaft schnell zu einem reichen Händler werden. Aber wie geht das genau? Hier ist alles, was Sie wissen müssen.

Was ist ein Hühnerrad?

Ein Hühnerrad ist keine neue Erfindung, sondern eine Weiterentwicklung der traditionellen Hühnerhaltung auf dem Land. Auf einem Hühnerrad werden mehrere Hennen Website und einen Hahn in einem selbsttragenden Gefangenessystem gehalten. Die Hennen legen ihre Eier direkt im Nest, wodurch die Grasfläche um den Korb frei bleibt. Dies führt zu einer erheblichen Verringerung der notwendigen Flächen für eine Hühnerhaltung.

Warum ein Hühnerrad?

Ein Grund dafür, warum Sie sich für ein Hühnerrad entscheiden sollten, ist die hohe Eierproduktion. Eine einzelne Huhn legt im Durchschnitt 280-300 Eier pro Jahr. Auf einem normalen Bauernhof sind dies also etwa zehn Tiere für eine jährliche Produktion von etwa 3.000 bis 4.000 Eiern, wobei die Kosten für den Kauf und der Unterhaltung des Tiers sowie das Ausmisten und das Füttern berücksichtigt werden müssen. Die Preise für Bio-Eier liegen im Durchschnitt zwischen zweiunddreißig und vierzig Cent pro Stück.

Die Vorteile

Ein Hühnerrad bietet mehrere Vorteile:

  • hohe Eierproduktion : Die Tiere legen ihr Ei direkt in das Nest, wodurch die Kosten für die Ernte minimiert werden.
  • wenig Platzbedarf : Durch die Anordnung der Gefangänge wird weniger Fläche benötigt als bei einer traditionellen Hühnerhaltung.
  • Hohe Qualität : Die Bio-Eier aus Ihrem eigenen Hof sind erheblich gesünder und von höherer Qualität als die, die man im Laden kaufen kann.

Die Kosten

Ein Hühnerrad selbst ist relativ günstig zu erstellen. Sie können es beispielsweise aus Metallrohr oder auch in Holzform herstellen. Die Kosten für den Bau eines einfachen Modells sollten bei etwa 500 Euro liegen, wobei man hier von der Anzahl der Tiere abhängig ist. Der Preis pro Tier liegt im Durchschnitt bei etwa hundert bis zweihundertfünzig Euro, je nach Herkunft und Qualität.

Ein kleiner Hühnerrad-Tipp

Bei einem selbstgebautes Hühnerrad sollten Sie auf das Material achten. Es ist ratsam, eine Kombination aus Metallrohr und Holz zu verwenden, um eine optimale Dauerhaftigkeit des Produkts sicherzustellen. Ein weiterer wichtiger Punkt: die Platzierung des Rad in einem gut belüfteten Bereich.

Anfangsfinanzierung

Wenn Sie sich entschieden haben, an Hühnerrad zu gehen, können Sie verschiedene Finanzierungsmodelle nutzen:

  • Bankkredit : Ein Kredit bei einer Bank kann eine gute Möglichkeit sein, das Geld für die Anschaffung der Tiere und des Rades aufzubringen.
  • Kleinviehverbesserungsfonds (KVVF) : Hierbei handelt es sich um einen staatlichen Fonds, durch den kleinbäuerliche Betriebe finanziell unterstützt werden können.

Fazit

Ein Hühnerrad bietet mehrere Vorteile, wie eine hohe Eierproduktion und die Möglichkeit, viel Platz zu sparen. Durch den Bau eines eigenen Rads kann man mit relativ geringem Aufwand schnell zu einem reichen Händler werden.

اظهر المزيد

مقالات ذات صلة